Studien & Wirkung: Natürliche Inhaltsstoffe bei SHEA YEAH

Studien & Wirkung: Natürliche Inhaltsstoffe bei SHEA YEAH

Bei SHEA YEAH setzen wir auf die Kraft natürlicher Pflanzen wie Aprikosen, Ringelblume, Lavendel, Hagebutten und Co. Ihre positive Wirkung auf Hautpflege und Hautgesundheit ist nicht nur traditionell überliefert, sondern auch durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Hier findest Du ein Auszug von Studien.*

Inhaltsverzeichnis

  • Aprikosen (Aprikosenkernöl)
  • Hagebutten (Hagebuttenkernöl)
  • Lavendel (ätherisches Lavendelöl)
  • Minze (ätherisches Pfefferminzöl)
  • Ringelblumen (Ringelblumen-Extrakt)
  • Sanddorn (Sanddornfruchtfleischöl)
  • Sonnenblumen (Sonnenblumenöl
  • Squalan (Phytosqualan)

Aprikosen (Prunus armeniaca – Apricot Kernel Oil, Aprikosenöl, Armenische Pflaume)

Aprikosenkernöl (bei uns aus Upcycling) wird aus den Kernen der Aprikosenfrucht gewonnen. Es enthält ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure und Linolsäure, ausserdem Vitamin E und Phytosterole. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Hautfeuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Elastizität bei. Das Öl gilt als hautverträglich und wird in der Naturkosmetik besonders bei trockener, empfindlicher und reifer Haut eingesetzt. Es ist auch bekannt aus der Baby- und Schwangerschaftspflege.

Anmerkung: Gibt nicht viele offizielle Studien, jedoch viele Erfahrungsberichte.

Antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien und Hefen

Das ätherische Öl aus Aprikosenkernen zeigte antimikrobielle Aktivität gegen verschiedene Bakterien und Hefen. Dies deutet auf ein Potenzial zur Unterstützung der Hautabwehr hin.
Phytotherapy Research, 2018

Fettsäureprofil unterstützt Hautbarriere

Analysen bestätigen hohe Gehalte an Ölsäure und Linolsäure, die wesentlich für Elastizität, Regeneration und Schutz der Hautbarriere sind.
[Food Chemistry, 2012]

Antioxidatives Potenzial

Untersuchungen zeigen, dass Aprikosenkernöl freie Radikale neutralisieren kann. Damit trägt es zum Schutz vor Hautalterung und UV-induzierten Schäden bei.
[Journal of Food Biochemistry, 2016]

Hagebutten (Rosa canina L., Rosehip, Wildrose)

Hagebuttenöl wird aus den Samen und Früchten der Wildrose (Rosa canina) gewonnen und ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin C, Carotinoiden und Polyphenolen. Diese Wirkstoffe unterstützen die Hautbarriere, fördern die Kollagenbildung und wirken antioxidativ sowie entzündungshemmend. In der Hautpflege wird Hagebuttenöl vor allem für Narben, Falten, trocken-irritierte Haut, UV-Schutz und die Regeneration geschätzt. Wissenschaftliche Studien bestätigen diese Effekte zunehmend.

Hagebuttenöl fördert Wundheilung und verbessert Narben

Topische Anwendung von Rosehip-Öl beschleunigte die Wundheilung und verbesserte das Erscheinungsbild von Narben deutlich.
PMC, 2017

Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften

Hagebutten zeigt starke antioxidative und antiinflammatorische Effekte, die Hautzellen vor oxidativem Stress und Reizungen schützen.
PubMed, 2008

Hilft bei Hautproblemen

Hagebutten erwies sich als hilfreich bei Hautproblemen wie Dermatitis, Akne, Verbrennungen und Ekzemen.
PMC, 2020

Anwendung bei Akne und seborrhoischer Dermatitis

Rosehip-Öl zeigte durch seine antibakterielle Wirkung und Reduktion der Talgproduktion positive Effekte bei Akne vulgaris und seborrhoischer Dermatitis.
PMC, 2021

Antioxidative Schutzwirkung durch Vitamin C und Fettsäuren

Reduzierte UV-induzierten Hautschaden und verbesserte die Kollagenbildung. Verantwortlich sind u. a. Vitamin C, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Polyphenole.
PMC, 2017

Postoperative Narbenheilung

In einer prospektiven Studie nach Haut-OPs reduzierte Hagebutten Rötungen, Farbveränderungen und Hautatrophie deutlich im Vergleich zur Kontrollgruppe.
PDF-Studie, 2015

Creme mit Hagebutte verkürzt Heilungszeit bei Verbrennungen

Eine pflanzliche Creme mit Hagebutten beschleunigte die Heilung von Verbrennungen 2. Grades im Vergleich zu Standardtherapie mit Silber-Sulfadiazin.
Trauma Monthly, 2018

Pilotstudie: Hagebutten / Rosehip reduziert Falten und UV-Spots

Eine kleine Humanstudie zeigte, dass Rosehip-Öl Falten und UV-bedingte Pigmentflecken reduzieren sowie Hautrötungen mindern kann.
Cosmetics, 2025

Antimikrobielle und antiinflammatorische Effekte in vitro

Rosehip/ Hagebutten zeigte antimikrobielle Aktivität gegen hautrelevante Keime und entzündungshemmende Eigenschaften, die für die Hautpflege relevant sind.
Taylor & Francis, 2024

Depigmentierende Wirkung

Rosehip hemmten die Melaninbildung und zeigten Potenzial bei Hyperpigmentierung und Hautton-Ausgleich.
PubMed, 2011

Verbesserte Hautpenetration durch Liposomen

Rosehip in Liposomen zeigten höhere Stabilität und bessere Abgabe an die Haut, was den Nutzen in kosmetischen Formulierungen verstärkt.
PMC, 2023

Anti-Aging und antioxidative Eigenschaften (Review)

Review zeigt: Hagebutten sind reich an GOPO-Galactolipiden, Vitamin C und Polyphenolen, die entzündungshemmend wirken und das Hautalter positiv beeinflussen können.
Dove Press, 2016

Schutz vor UV-induzierter Hautalterung

Hemmt UV-induzierte Enzyme wie MMP-1, die den Kollagenabbau fördern. Damit können sie die Hautstruktur schützen.
Molecules, 2021

Antioxidative Wirkung verschiedener Rosenspezies

Vergleichsstudie verschiedener Rosenarten: Rosa spinosissima und Rosa canina enthalten besonders viele Phenole und Antioxidantien, die auch für Hautschutz relevant sind.
PMC, 2018

 

Lavendel (Lavandula angustifolia – Lavender Oil, LEO)

Lavendelöl ist eines der beliebtesten ätherischen Öle in der Hautpflege. Es enthält vor allem die Wirkstoffe Linalool und Linalylacetat, die für die typischen antioxidativen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich sind. Studien zeigen, dass Lavendelöl die Wundheilung beschleunigt, die Kollagenbildung anregt, freie Radikale neutralisiert und sogar gegen antibiotikaresistente Keime wirksam ist. Damit hat Lavendelöl grosses Potenzial als Wirkstoff in Naturkosmetik – von Aknepflege über Anti-Aging bis hin zur Unterstützung bei Hautverletzungen. Auch in der Aromatherapie zählt es zu den top Ölen, sicher für Jung und Alt.

Antibakterielle Wirkung bei Akne

Lavendelöl zeigte eine bakterizide Wirkung, auch gegen antibiotikaresistente Keime. Dies macht es zu einem interessanten Kandidaten in der Aknebehandlung.
PMC, 2023

Antioxidativer Schutz vor vorzeitiger Hautalterung durch Linalool und Linalylacetat

Die Hauptkomponenten von Lavendelöl, Linalool und Linalylacetat, reduzierten oxidativen Stress, indem sie freie Radikale abfingen. Dadurch wird die Haut vor vorzeitiger Alterung geschützt.
PMC, 2023

Entzündungshemmende Eigenschaften

Studien zeigen, dass Lavendelöl antientzündlich wirkt und Hautödeme reduziert – sowohl bei topischer als auch bei oraler Anwendung.
PMC, 2018

Beschleunigte Wundheilung

Die Behandlung mit Lavendelsalbe führte zu einer schnelleren Wundkontraktion (98 %) und förderte die Proteinsynthese, was die Heilung deutlich unterstützte.
PubMed, 2016

Förderung von Kollagenbildung und Gewebsremodellierung

Lavendelöl stimulierte die Kollagensynthese und die Differenzierung von Fibroblasten. Über die Aktivierung von TGF-β beschleunigte es die Bildung von Granulationsgewebe und die Gewebeerneuerung.
PMC, 2016

Verbesserte Geweberegeneration

Behandlungen mit Lavendelöl führten zu einer schnelleren Heilung, gesteigerter Kollagenproduktion und verbesserter Tissue-Remodellierung.
PubMed, 2020

Wirkung bei Neurodermitis (atopische Dermatitis)

Lavendelöl und Linalylacetat hemmten in Zellmodellen Mechanismen, die bei atopischer Dermatitis aktiv sind, und zeigten dabei geringe Nebenwirkungen.
PMC, 2024

Besserung bei seborrhoischer Dermatitis & Schuppen

Ein Shampoo mit Lavendelöl führte in einer klinischen Studie zu einer deutlichen Reduktion von Juckreiz, Rötung und Schuppenbildung.
E-JMI, 2021

Wirkung über AhR-Signalweg bei Neurodermitis

Lavendelöl hemmt den AhR-Signalweg, der bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis eine Rolle spielt. Der Effekt war dosisabhängig und stärker als bei reinem Linalool.
Dermatology Times, 2024

Überblick zu ätherischen Ölen bei Hautproblemen

Ein Review bestätigt die Wirksamkeit von Lavendelöl bei Akne, Dermatitis und Rosazea, vor allem durch seine antioxidativen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
MDPI, 2024

Minzenöl (Mentha piperita oil – Peppermint Oil)

Pfefferminzöl wird aus den Blättern der Mentha piperita gewonnen und enthält vor allem die Wirkstoffe Menthol und Menthon. Es wirkt kühlend, durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und antimikrobiell. In der Hautpflege findet es Einsatz bei Juckreiz, Akne, entzündlichen Hautproblemen sowie in Kopfhaut- und Haarpflegeprodukten. Studien belegen eine antibakterielle Wirkung und fördernde Effekte auf die Hautdurchblutung und Wundheilung.

Topical Mentha piperita Effects on Cutaneous Wound Healing

Pfefferminzöl beschleunigte die Wundheilung deutlich: In der Studie heilten behandelte Hautwunden schneller ab und zeigten bessere Proliferation (Wundneubildung).
PMC, 2022

Effekt bei chronischem Juckreiz (Pruritus)

Eine topische Anwendung von 5 % Pfefferminzöl half Menschen mit chronischem Juckreiz (z. B. durch Diabetes, Leber- oder Nierenprobleme), den Juckreiz deutlich zu lindern im Vergleich zur reinen Basis (z. B. Petrolatum).
PMC, 2016

Synergie mit Clinoptilolit bei Wundheilung

In einer Studie mit Ratten und klinischen Auswertungen führte die Kombination von Pfefferminzöl + Clinoptilolith zu schnellerer Heilung von Hautwunden, besserer Reepithelisierung, höherer Kollagenablagerung und geringerer Entzündung.
PubMed, 2024

Menthol-Creme Wirkung auf infizierte Wunden

Menthol aus Pfefferminz (in Form einer Creme) zeigte beschleunigte Heilung von infizierten Hautwunden bei Mäusen (jup, das finden wir nicht gut!), inkl. schnellerer Schliessung, weniger Entzündungszeichen.
MDPI, 2021

Anti-Psoriasis & Hautreizungsreduktion

Eine Studie über ätherisches Pfefferminzöl zeigte, dass es Symptome wie Schuppen, Rötungen und Reizungen bei Psoriasis-Modellen verringern kann, inkl. Abkühlung und Beruhigung der Haut.
ScienceDirect, 2022

Förderung der Kopfhaut- und Haargesundheit

Topische Anwendung von Pfefferminzöl stimulierte die Haarfollikelaktivität und zeigte in Studien ein ähnliches Potenzial wie Minoxidil zur Förderung des Haarwachstums – allerdings auf natürliche Weise und mit guter Verträglichkeit.
PubMed, 2014

 

Ringelblume (Calendula officinalis, Marigold, Chringelbume)

Die Ringelblume ist seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bekannt. Moderne Forschung bestätigt ihre entzündungshemmenden, wundheilungsfördernden und hautschützenden Eigenschaften.

Treatment of acute wounds in hand with Calendula officinalis

Calendula-Salbe beschleunigte die Heilung akuter Handwunden signifikant und war gut verträglich.
Rev Col Bras Cir, 2021

The impact of Calendula ointment on cesarean wound healing: A randomized controlled clinical trial

Frauen nach Kaiserschnitt heilten mit Calendula-Salbe deutlich schneller; bessere Wundheilung laut REEDA-Scores.
Iranian J Nurs Midwifery Res, 2018

The impact of Aloe vera and Calendula on perineal healing after episiotomy in primiparous women

Calendula-Salbe verbesserte die Heilung nach Episiotomie signifikant im Vergleich zur Standardpflege.
Journal of Caring Sciences, 2013

A randomized comparative trial on the therapeutic efficacy of topical Calendula officinalis on diaper dermatitis in children

Calendula-Salbe reduzierte Schweregrad und Ausdehnung von Windeldermatitis deutlich; keine Nebenwirkungen.
Iran J Nurs Midwifery Res, 2012

Marigold healed lower leg venous ulcers 383% faster than the control group

Venöse Unterschenkelulzera heilten mit Calendula-Extrakt 383 % schneller als in der Kontrollgruppe.
Int J Tissue React, 2005

Calendula officinalis extract: Effects on human skin cells – Anti-aging effects

Anwendung von Calendula zeigte signifikante Anti-Aging-Effekte: verbesserte Hautelastizität, reduzierte Falten.
J Clin Aesthet Dermatol, 2017

Calendula officinalis in acne and wound healing

In 90 Tagen reduzierte sich Akne um 79 %. Zudem verbesserte Calendula Wundverschluss und reduzierte Exsudat, Fibrin und Nekrosen.
Farmacie Pro Praxi, 2017

Anti-inflammatory properties of Calendula officinalis (topical application)

Topisch angewendete Calendula zeigte deutliche entzündungshemmende Eigenschaften und förderte die Wundheilung.
Planta Med, 2008

Protection against irritated skin with Calendula officinalis

Calendula schützt die Haut vor Reizungen und unterstützt die Wiederherstellung der Hautbarriere.
Skin Pharmacol Physiol, 2005

Calendula extract for sun protection and collagen synthesis

Calendula-Extrakt wirkt als Sonnenschutz, vermutlich durch Förderung der Kollagensynthese.
Indian J Exp Biol, 2011

Evaluation of skin hydration and firmness with Calendula extract

Topische Calendula-Formulierungen verbesserten Hautfeuchtigkeit und -festigkeit; Hemmung entzündlicher Zytokine in Hautzellen.
Cosmetic Dermatology Research, 2011

Healing of acute wounds of the hand and fingers with Calendula

Behandlung akuter Hand- und Fingerwunden mit Calendula führte zu schnellerer Epithelisierung und Heilung.
Rev Col Bras Cir, 2021

Calendula extract for inflammatory acne

Calendula-Creme verbesserte entzündliche Akne-Läsionen signifikant und war gut verträglich.
Dermatol Ther, 2022

Calendula extract in venous leg ulcers 

Calendula-Extrakt war eine wirksame Behandlung für venöse Unterschenkelgeschwüre und beschleunigte die Heilung.
J Wound Care, 2017

 

Sanddorn (Hippophae rhamnoides, Sea Buckthorn, Sunndorn)

Sanddorn ist eine traditionelle Heilpflanze, deren Öl aus Beeren und Samen reich an Omega-7, Carotinoiden, Vitamin C und E ist. Diese Nährstoffe stärken die Hautbarriere, wirken antioxidativ und schützen vor Zellschäden.

Studien zeigen: Sanddornöl unterstützt die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend, schützt vor UV-Schäden und verbessert Feuchtigkeit sowie Elastizität. Damit ist es ein vielseitiger Wirkstoff in Naturkosmetik – von trockener Haut über Neurodermitis bis zu Anti-Aging.

Sea Buckthorn Öl: Einzigartige Fettsäure-Zusammensetzung & Hautpflege-Relevanz

Sanddornöl zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Fettsäure-Zusammensetzung aus, darunter die seltene Omega-7-Fettsäure (Palmitoleinsäure). Diese Kombination unterstützt die Hautbarriere, fördert die Regeneration und trägt zur Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit bei.
PubMed, 2019

Pflanzenstoffe mit breiter dermatologischer Wirkung

Sanddorn ist reich an bioaktiven Substanzen wie Carotinoiden, Flavonoiden und ungesättigten Fettsäuren. Studien zeigen antibakterielle, antiinflammatorische, anti-seborrhoische und wundheilungsfördernde Effekte. Daher findet Sanddorn breite Anwendung in Cosmeceuticals, z. B. zur Reduktion von Falten, Narben und Hyperpigmentierung.
PubMed, 2020

Unterstützung bei Verbrennungen und Wundheilung

Präklinische Studien zeigten, dass Sanddornsamenöl die Heilung von Verbrennungs- und Spalthautwunden signifikant beschleunigt. Es kam zu einer schnelleren Wundkontraktion und Epithelisierung.
PubMed, 2013

Anti-Aging-Potenzial durch Regulation von Enzymen

Bestimmte Fraktionen aus Sanddorn regulieren Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), steigern antioxidative Enzyme wie Superoxid-Dismutase (SOD) und verbessern die Feuchtigkeitsspeicherung – Prozesse, die eine zentrale Rolle beim Schutz vor Hautalterung spielen.
PubMed, 2012

Wirkung bei atopischer Dermatitis

Sanddornöl konnte in präklinischen Modellen neurodermitisähnliche Hautläsionen lindern, indem es entzündungsfördernde Chemokine wie TARC und MDC hemmte. Dies weist auf eine Barriere-stabilisierende und antiinflammatorische Wirkung hin.
PubMed, 2017

Reduktion von Hauttrockenheit

Ein ungesättigtes Fettsäure-Extrakt aus Sanddornsamen stimulierte die Expression von Aquaporin-3 und Hyaluronsäuresynthasen. Dies führte zu messbar weniger Hauttrockenheit und verbesserter Hydratation.
PubMed, 2020

Verbesserung der Hautbarrierefunktion

Eine klinische Untersuchung mit 5 % Sanddornextrakt in einer Formulierung zeigte signifikante Verbesserungen bei Hautfeuchtigkeit und transepidermalem Wasserverlust (TEWL). Die Hautbarriere wurde dadurch messbar gestärkt.
PubMed, 2014

Flavonoide fördern Wundheilung

Sanddorn-Flavonoide beschleunigten die Wundheilung deutlich, erhöhten den Hydroxyprolin- und Antioxidantiengehalt im Gewebe und reduzierten oxidative Stressmarker wie Lipidperoxide.
PubMed, 2006

Photoprotektive Eigenschaften

Sanddornöl reduzierte UV-induzierte reaktive Sauerstoffspezies (ROS), aktivierte den Nrf2-Signalweg und stabilisierte den Lipidstoffwechsel in Keratinozyten und Fibroblasten. Dies macht es zu einem vielversprechenden natürlichen Photoprotektivum.
PubMed, 2018

Zellschutz durch antioxidative Aktivierung

Weitere Untersuchungen bestätigten, dass Sanddornöl das antioxidative System in Hautzellen stimuliert und dadurch UV-induzierte Störungen im Redox- und Lipidhaushalt verhindert.
PMC, 2018

Regeneration von Hautzellen

Eine gereinigte Fettsäure-Fraktion aus Sanddornsamenöl zeigte regenerative Eigenschaften, indem sie die Proliferation und Reparatur von Keratinozyten und Fibroblasten förderte.
PubMed, 2021

Anti-psoriatische und antiinflammatorische Effekte

Sanddornöl reduzierte in präklinischen Modellen die Epidermisdicke, entzündliche Zytokine und die Aktivierung des NF-κB-Signalweges. Dies unterstreicht sein Potenzial bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis.
PubMed, 2019

Wirkung auf Sebumregulation

Eine topische Formulierung mit Sanddorn zeigte anti-seborrhoische Effekte über mehrere Wochen und war zudem stabil in der Anwendung. Dies macht sie interessant für fettige und unreine Haut.
PubMed, 2011

Förderung der Mikrozirkulation und Wundheilung

Sanddorn erhöhte die Durchblutung im Wundbereich und zeigte im Vergleich zu Standardpflegepräparaten (z. B. Dexpanthenol) bessere Heilungsergebnisse.
PubMed, 2009

Antioxidative Doppelwirkung

Sanddorn enthält sowohl lipophile Antioxidantien (Carotinoide, Vitamin E) als auch hydrophile Antioxidantien (Vitamin C, Flavonoide). Diese Kombination macht es besonders wertvoll für Hautschutz und Anti-Aging.
PubMed, 2020

 

Sonnenblumenöl (Helianthus annuus seed oil, Sunflower Seed Oil)


Sonnenblumenöl ist reich an Linolsäure (Omega-6), Antioxidantien und Vitaminen. Es stärkt die Hautbarriere, verbessert die Hydratation und schützt vor Feuchtigkeitsverlust. Studien belegen ausserdem entzündungshemmende Effekte, sichere Anwendung auch bei Neugeborenen und eine Rolle bei Wundheilung, Neurodermitis und Photoprotektion. Aufgrund seiner leichten, nicht fettenden Textur ist Sonnenblumenöl ein beliebter Inhaltsstoff in Emollienzien, Cremes und Sonnenschutzprodukten. Wir verwenden es hauptsächlich als Träger-Rohstoff für die Extraktion von Kräutern.

Erhalt der Hautbarriere und Hydratation

Topische Anwendung von Sonnenblumenöl bewahrte die Integrität des Stratum corneum, verursachte keine Hautrötungen und erhöhte die Hautfeuchtigkeit.
PubMed, 2012

Reduktion von Hautinfektionen

Sonnenblumenöl senkten die Häufigkeit von Hautinfektionen, vermutlich durch Barriereverbesserung und antimikrobielle Eigenschaften.
PubMed, 2019

Schutz bei Neugeborenen

Studien bestätigen, dass Sonnenblumenöl sicher für die Haut von Neugeborenen ist und hilft, die Hautintegrität zu erhalten.
PubMed, 2022

Allgemeine gesundheitliche Vorteile

Neben der Hautpflege zeigen Studien Vorteile bei Blutdruck, Cholesterin und Diabeteskontrolle, was den breiten gesundheitlichen Nutzen von Sonnenblumenöl unterstreicht. Dies ist jedoch innerlich.
PubMed, 2020

Früh- und Neugeborene: bessere Hydratation

Regelmässige Massage mit Sonnenblumenöl verbesserte bei Früh- und Neugeborenen die Hydratation der Hornschicht und stärkte die Barrierefunktion, ohne Reizungen zu verursachen.
PubMed, 2020

Reduktion nosokomialer Infektionen bei Frühgeborenen

In einer Studie in Bangladesch senkte die tägliche Anwendung von Sonnenblumenöl die Rate nosokomialer Infektionen bei Frühgeborenen signifikant (~41 % weniger Fälle).
PMC, 2021

Beschleunigte Heilung von Schnittwunden

In vivo führte die Anwendung von Sonnenblumenöl bei Schnittwunden zu einer schnelleren Wundkontraktion und einer deutlichen Reduktion der Wundfläche.
Farmácia Journal, 2022

Review: Wirkung in Hautpflegeölen

Eine Übersicht bestätigt, dass Sonnenblumenöl aufgrund seines hohen Linolsäuregehalts die Barrierefunktion stärkt, die Hautfeuchtigkeit verbessert und besonders hilfreich bei trockener Haut und Neurodermitis ist.
Elsevier, 2024

 

Squalan aus Olivenöl (Phytosqualan, pflanzliches Squalan)

Squalan ist ein farbloses, geruchsneutrales Öl, das meist aus Olivenöl gewonnen wird. Da es dem natürlichen Squalen im Hauttalg ähnelt, ist es besonders hautverträglich. Es spendet intensiv Feuchtigkeit, reduziert den Wasserverlust und lässt die Haut glatter und praller wirken, während feine Trockenheitsfältchen gemildert werden. Als Antioxidans schützt Squalan vor freien Radikalen und beugt so vorzeitiger Hautalterung vor. In Rezepturen gemischt unterstützt es den Transport anderer Wirkstoffe – und gilt deshalb als vielseitiger Helfer für geschmeidige, strahlende Haut.

Schutz vor oxidativem Stress

Squalan aus Olivenöl wirkt als Radikalfänger und schützt die Hautzellen vor UV-induzierten Schäden. Dadurch trägt es zur Vorbeugung lichtbedingter Hautalterung bei.
Hindawi, 2018

Hautfeuchtigkeit und Glättung

Eine kosmetische Studie zeigte, dass Squalan-haltige Pflegeprodukte die Hautfeuchtigkeit erhöhen, die Elastizität verbessern und feine Falten reduzieren können.
PubMed, 2010

Unterstützung der Hautbarriere

Da die körpereigene Squalen-Produktion ab dem 30. Lebensjahr stark abnimmt, hilft pflanzliches Squalan, den Hautlipidhaushalt auszugleichen und die Barrierefunktion zu stabilisieren.
PMC, 2016

Beitrag zur Wundheilung

In präklinischen Untersuchungen zeigte Squalan eine entzündungshemmende Wirkung über die Modulation von Immunzellen (Makrophagen) und unterstützte die letzte Phase der Wundheilung.
PMC, 2018

Multifunktionaler Wirkstoff in Kosmetik

Squalan gilt als natürlicher Emollient mit befeuchtender, glättender und antioxidativer Wirkung. Aufgrund seiner guten Hautverträglichkeit wird es in Feuchtigkeitscremes, Seren und Sonnenschutzmitteln eingesetzt.
PubMed, 2012

-> Die Studien zu Sheabutter findest du separat aufgelistet.

*⚖️ Hinweis:

Die genannten Studien und Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Unsere Produkte sind Kosmetika und keine Arzneimittel. Sie sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Bei gesundheitlichen Fragen wenden Sie sich bitte an eine Fachperson.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.