Vorteile & Wirkung für Deine Haut
Normale bis trockene Haut
Sheabutter nährt raue Haut intensiv und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl. Ideal für Hände, Ellbogen, Füsse, Beine oder Lippen – besonders in der kalten Jahreszeit oder bei sehr trockener Haut.
Beanspruchte, gereizte Haut
Sanft zur empfindlichen Haut: Sheabutter kann Hautrötungen mildern, Spannungsgefühle beruhigen und die Hautbarriere stärken – z. B. nach dem Duschen, Rasieren, im Windelbereich bei Babys oder bei Reibung.
Hautregeneration & Zellerneuerung
Reich an Vitaminen und Fettsäuren unterstützt Sheabutter die natürliche Hauterneuerung. Sie eignet sich zur Pflege von Narben, Tattoos, trockenen Stellen oder beanspruchter Hautpartien.
Kopfhaut- und Haarpflege
Sheabutter pflegt trockenes oder sprödes Haar, verleiht Spitzen mehr Geschmeidigkeit und Glanz. Auf der Kopfhaut kann sie beruhigend wirken, z. B. bei Trockenheit, Juckreiz oder Spannungsgefühl.
Note: Bei Hautkrankheiten medizinische Fachpersonen kontaktieren.
Das kulturelle Erbe der Shea-Herstellung

Ein wohltuender Rohstoff
Die seit Jahrhunderten beliebte Sheabutter zeigt erstaunlich pflegende und schützende Eigenschaften. Sie macht die Haut geschmeidig, bindet Feuchtigkeit an die Oberhaut und verhindert so das Austrocknen. Sheabutter ist dafür bekannt, tief in die Haut einzudringen und ihr einen natürlichen Glow zu verleihen.
Durch ihre vielen positiven Eigenschaften wird sie in vielen Pflegeprodukten wie Lotionen, Cremen, Lippenbalsamen & Co. verwendet. Sie ist ein wahres Multitalent und kommt nebst Kosmetika auch in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Ein wohltuender Rohstoff
Die seit Jahrhunderten beliebte Sheabutter zeigt erstaunlich pflegende und schützende Eigenschaften. Sie macht die Haut geschmeidig, bindet Feuchtigkeit an die Oberhaut und verhindert so das Austrocknen. Sheabutter ist dafür bekannt, tief in die Haut einzudringen und ihr einen natürlichen Glow zu verleihen.
Durch ihre vielen positiven Eigenschaften wird sie in vielen Pflegeprodukten wie Lotionen, Cremen, Lippenbalsamen & Co. verwendet. Sie ist ein wahres Multitalent und kommt nebst Kosmetika auch in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Die Herkunft
Das natürliche Vorkommen des Sheabaumes ist von Westafrika bis zur Ober-Nil-Region, sprich in zirka 21 Ländern der Sahel-Zone. Die Hauptproduktionsländer von Sheabutter, auch Karitébutter oder Beurre de Karité genannt, sind Senegal, Mali, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Gambia, Benin und Burkina Faso. Der Sheabaum ist ein charakteristischer Baum des Savannen Holzlandes. Wir von SHEA YEA beziehen die Sheabutter aus dem Norden Ghanas.

Die Herkunft
Das natürliche Vorkommen des Sheabaumes ist von Westafrika bis zur Ober-Nil-Region, sprich in zirka 21 Ländern der Sahel-Zone. Die Hauptproduktionsländer von Sheabutter, auch Karitébutter oder Beurre de Karité genannt, sind Senegal, Mali, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Gambia, Benin und Burkina Faso. Der Sheabaum ist ein charakteristischer Baum des Savannen Holzlandes. Wir von SHEA YEA beziehen die Sheabutter aus dem Norden Ghanas.
«Mit SHEA YEAH schlage ich die Brücke zwischen altbewährten Pflanzen-Traditionen die von Frauen gepflegt werden - in Ghana und der Schweiz.»

Sheabutter traditionelle Herstellung
Viele Frauen in den ländlichen Dorfgemeinschaften im Norden Ghanas beherrschen eine wahre Kunstform eines Handwerks: Die der traditionellen Verarbeitung der Sheakerne zu unraffinierter Sheabutter. Dieser Prozess dauert mehrere Tage und wird sorgfältig von Hand durchgeführt. Seit Generationen wird dieses Wissen unter den Frauen weitergegeben und auf diese Weise aufrechterhalten. Eine Parallele wie es mit dem Wissen rund um die Kräutern in der Schweiz auch geschieht.

Sheabutter traditionelle Herstellung
Viele Frauen in den ländlichen Dorfgemeinschaften im Norden Ghanas beherrschen eine wahre Kunstform eines Handwerks: Die der traditionellen Verarbeitung der Sheakerne zu unraffinierter Sheabutter. Dieser Prozess dauert mehrere Tage und wird sorgfältig von Hand durchgeführt. Seit Generationen wird dieses Wissen unter den Frauen weitergegeben und auf diese Weise aufrechterhalten. Eine Parallele wie es mit dem Wissen rund um die Kräutern in der Schweiz auch geschieht.

Die Kooperative
Die Frauen, die in den Verarbeitungszentren arbeiten (wir arbeiten nur mit handgefertigtem Material), sind in Kooperativen organisiert. Diese Kooperativen sind unabhängig und sehr demokratisch mit einem Vorstand, der von den Mitgliedern gewählt wird. Die Kooperativen entlöhnen die Mitarbeitenden transparent und gleichmässig auf der Grundlage der produzierten Mengen. Unser lokaler Partner vor Ort bezahlt die Kooperativen und sie wiederum bezahlen ihre Mitglieder und decken ihre Kosten.

Die Kooperative
Die Frauen, die in den Verarbeitungszentren arbeiten (wir arbeiten nur mit handgefertigtem Material), sind in Kooperativen organisiert. Diese Kooperativen sind unabhängig und sehr demokratisch mit einem Vorstand, der von den Mitgliedern gewählt wird. Die Kooperativen entlöhnen die Mitarbeitenden transparent und gleichmässig auf der Grundlage der produzierten Mengen. Unser lokaler Partner vor Ort bezahlt die Kooperativen und sie wiederum bezahlen ihre Mitglieder und decken ihre Kosten.

Die Qualitätsunterschiede
In der Qualität von Sheabutter gibt es grosse Unterschiede. Es ist wichtig, immer für geprüfte Produkte Ausschau zu halten. Denn so wertvoll die traditionelle Herstellung auch ist, so bringt sie natürlicherweise die Gefahr von Kontamination mit sich. Wir sind seit vielen Jahren auf die beste Qualität von Sheabutter spezialisiert:
- Zertifiziert und auditiert durch die Prüfstelle Ecocert
- Getestet im Labor
- Strenge Qualitätskontrolle in der Produktion durch direkte Kontakte vor Ort in Ghana
- Mitgliedschaft der Global Shea Allianz (GSA) zur Förderung der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) der Shea-Industrie

Die Qualitätsunterschiede
In der Qualität von Sheabutter gibt es grosse Unterschiede. Es ist wichtig, immer für geprüfte Produkte Ausschau zu halten. Denn so wertvoll die traditionelle Herstellung auch ist, so bringt sie natürlicherweise die Gefahr von Kontamination mit sich. Wir sind seit vielen Jahren auf die beste Qualität von Sheabutter spezialisiert:
- Zertifiziert und auditiert durch die Prüfstelle Ecocert
- Getestet im Labor
- Strenge Qualitätskontrolle in der Produktion durch direkte Kontakte vor Ort in Ghana
- Mitgliedschaft der Global Shea Allianz (GSA) zur Förderung der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) der Shea-Industrie

Nachhaltiger Kreislauf
SHEA YEAH versucht, wo es nur möglich ist, schonend mit den Ressourcen der Umwelt umzugehen.
Auch unsere Partner unterstützen dabei. Deshalb werden beispielsweise die Nebenprodukte der Produktion mit einem traditionellen System zu Brennstoff & Futtermitteln recycelt. Der Brennstoff wiederum wird dann anstelle von Holz für die Produktion verwendet. So entsteht ein natürlicher Nutzungskreislauf, der der Umwelt zugutekommt.

Nachhaltiger Kreislauf
SHEA YEAH versucht, wo es nur möglich ist, schonend mit den Ressourcen der Umwelt umzugehen.
Auch unsere Partner unterstützen dabei. Deshalb werden beispielsweise die Nebenprodukte der Produktion mit einem traditionellen System zu Brennstoff & Futtermitteln recycelt. Der Brennstoff wiederum wird dann anstelle von Holz für die Produktion verwendet. So entsteht ein natürlicher Nutzungskreislauf, der der Umwelt zugutekommt.
FAQ zu unraffinierter Bio-Sheabutter
Unraffinierte Sheabutter ist eine wertvolle Pflanzenbutter, welche traditionell in Frauenkooperativen in der Sahelzone Afrikas hergestellt wird.
Sie enthält Vitamine A und E, hautähnliche Lipide sowie natürlichen Antioxidantien. Sie spendet der Haut reichhaltige Nährstoffe, fördert die Elastizität der Haut, speichert Feuchtigkeit, repariert, regeneriert, pflegt, schützt und verleiht der Haut einen gesunden Glow.
Dank ihrer vielseitig positiven Eigenschaften gilt sie als Allrounder für alle Hauttypen und kann von Kopf bis Fuss verwendet werden. Ihre gute Verträglichkeit macht sie auch für Kinder und Schwangere geeignet.
Sheabutter kann entweder pur angewendet werden (siehe pure Sheabutter), in Kosmetikmischungen (siehe unser Sortiment) oder als Rohstoff zur Herstellung eigener Kosmetikprodukte (siehe unser DIY-Blog).
Der Unterschied zwischen raffinierter und unraffinierter Sheabutter liegt in der Herstellung sowie der Wirkung:
Unraffinierte Sheabutter wird traditionell und besonders schonend gewonnen. So bleiben sämtliche natürlichen Inhaltsstoffe wie Vitamine, wertvolle Fettsäuren, der charakteristische nussige Duft sowie die beige Farbe vollständig erhalten.
Raffinierte Sheabutter wird dagegen industriell verarbeitet – dabei wird sie unter anderem gefiltert, gebleicht und deodoriert. Dadurch erscheint sie weiss und ist geruchlos, verliert jedoch auch einen Teil ihrer natürlichen Wirkstoffe.
Wir setzen bewusst auf unraffinierte Sheabutter. Denn unraffiniert bedeutet: 100 % natürliche Pflege, traditionell hergestellt und frei von chemischen Zusätzen.
Erfahre hier mehr über die Unterschiede zwischen raffinierter und unraffinierter Sheabutter.
Unraffinierte Sheabutter hat einen charakteristischen Geruch aufgrund der traditionellen Herstellung. Spannend ist, dass dieser je nach Erntejahr leicht variiert.
Grundsätzlich kann der Eigenduft als leicht rauchig, nussig und erdig beschrieben werden. Das leicht rauchige kommt davon, dass die Nüsse für die natürliche Extraktion geröstet werden.
Es gibt auch Sheabutter, die sehr unangenehm riechen, dies kann auf eine schlechte Qualität hinweisen (bsp. unsauberes Wasser bei der Herstellung, falsche Lagerung & Co.). Es empfiehlt sich daher immer geprüfte und zertifizierte Sheabutter zu kaufen!
Sheabutter ist von Natur aus hart. Je wärmer es ist, desto weicher wird sie.
Wir haben verschiedene Body Butter kreiert, diese sind weicher als pure Sheabutter und etwas "Anwender:innen-freundlicher". Dennoch ist die Rohform Sheabutter sehr beliebt da es nur 1 einzige Zutat hat.
Unraffinierte Sheabutter hat eine lange, natürliche Haltbarkeit von um die 3 Jahre. Wenn Du eine Sheabutter kaufst, so achte Dich auf die Infos auf der Produktdetailseite (Onlineshop) oder Etikette (im Laden). Grundsätzlich kann man Sheabutter gut über ihr Mindesthaltbarkeitsdatum heraus gebrauchen. Im Falle von Verderb riecht man es deutlich. Es riecht dann ranzig, wie man es von einem alten Öl kennt.
Sheabutter Ressourcen
-> Ecocert Greenlife Zertifizierung SHEA YEAH
(updated 2025)
-> MSDS Material Safety Data Sheet
--> kontaktiere uns für die Dokumente oder erhalte sie automatisch bei der Bestellung von pure Sheabutter 5kg+
-> Zusammenstellung von Studien zu Sheabutter
--> kontaktiere uns für den Link

