Sheabutter aus Ghana

Traditionell hergestellt & unraffiniert

«Mit SHEA YEAH schlage ich die Brücke zwischen altbewährten Pflanzen-Traditionen die von Frauen gepflegt werden - in Ghana und der Schweiz.»

Sandra, Gründerin SHEA YEAH

Ein wohltuender Rohstoff

Die seit Jahrhunderten beliebte Sheabutter zeigt erstaunlich pflegende und schützende Eigenschaften. Sie macht die Haut geschmeidig, bindet Feuchtigkeit an die Oberhaut und verhindert so das Austrocknen. Sheabutter ist dafür bekannt, tief in die Haut einzudringen und ihr einen natürlichen Glow zu verleihen.

Durch ihre vielen positiven Eigenschaften wird sie in vielen Pflegeprodukten wie Lotionen, Cremen, Lippenbalsamen & Co. verwendet. Sie ist ein wahres Multitalent und kommt nebst Kosmetika auch in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Ein wohltuender Rohstoff

Die seit Jahrhunderten beliebte Sheabutter zeigt erstaunlich pflegende und schützende Eigenschaften. Sie macht die Haut geschmeidig, bindet Feuchtigkeit an die Oberhaut und verhindert so das Austrocknen. Sheabutter ist dafür bekannt, tief in die Haut einzudringen und ihr einen natürlichen Glow zu verleihen.

Durch ihre vielen positiven Eigenschaften wird sie in vielen Pflegeprodukten wie Lotionen, Cremen, Lippenbalsamen & Co. verwendet. Sie ist ein wahres Multitalent und kommt nebst Kosmetika auch in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Die Herkunft

Das natürliche Vorkommen des Sheabaumes ist von Westafrika bis zur Ober-Nil-Region, sprich in zirka 21 Ländern der Sahel-Zone. Die Hauptproduktionsländer von Sheabutter, auch Karitébutter oder Beurre de Karité genannt, sind Senegal, Mali, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria, Gambia, Benin und Burkina Faso. Der Sheabaum ist ein charakteristischer Baum des Savannen Holzlandes. Wir von SHEA YEA beziehen die Sheabutter aus dem Norden Ghanas.

Sheabutter traditionell Hergestellt

Viele Frauen in den ländlichen Dorfgemeinschaften im Norden Ghanas beherrschen eine wahre Kunstform eines Handwerks: Die der traditionellen Verarbeitung der Sheakerne zu unraffinierter Sheabutter. Dieser Prozess dauert mehrere Tage und wird sorgfältig von Hand durchgeführt. Seit Generationen wird dieses Wissen unter den Frauen weitergegeben und auf diese Weise aufrechterhalten. Eine Parallele wie es mit dem Wissen rund um die Kräutern in der Schweiz auch geschieht.

Die Kooperative

Die Frauen, die in den Verarbeitungszentren arbeiten (wir arbeiten nur mit handgefertigtem Material), sind in Kooperativen organisiert. Diese Kooperativen sind unabhängig und sehr demokratisch mit einem Vorstand, der von den Mitgliedern gewählt wird. Die Kooperativen entlöhnen die Mitarbeitenden transparent und gleichmässig auf der Grundlage der produzierten Mengen. Unser lokaler Partner vor Ort bezahlt die Kooperativen und sie bezahlen ihre Mitglieder und decken ihre Kosten. Die Bio-Sheabutter ist ausserdem Fair For Life-zertifiziert und wird jedes Jahr überprüft. Zudem sind wir Member der globalen Shea-Allianz mit Sitz in Accra, Ghana.

Der Unterschied

Die Qualität von Sheabutter variiert, ähnlich wie bei der Herstellung eines Weines oder Olivenöls, je nach Herkunft und Verarbeitungsmethode. Deshalb gibt es von Sheabutter zu Sheabutter signifikante Unterschiede in der Qualität. Wir setzen besonders auf unraffinierte, pure Sheabutter und sorgen auch mit weiteren Faktoren für eine hochwertige Qualität unserer Produkte:

  • Traditionelle Herstellung
  • Bio-zertifiziert
  • Getestet im Labor
  • Direkte Kontakte vor Ort
  • Mitgliedschaft der Global Shea Allianz (GSA) zur Förderung der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) der Shea-Industrie

Nachhaltiger Kreislauf

SHEA YEAH versucht, wo es nur möglich ist, schonend mit den Ressourcen der Umwelt umzugehen.

Auch unsere Partner unterstützen dabei. Deshalb werden beispielsweise die Nebenprodukte der Produktion mit einem traditionellen System zu Brennstoff & Futtermitteln recycelt. Der Brennstoff wiederum wird dann anstelle von Holz für die Produktion verwendet. So entsteht ein natürlicher Nutzungskreislauf, der der Umwelt zugutekommt.