Die morgendliche Pflegeroutine ist ein kleines, persönliches Ritual. Doch manchmal wirft sie Fragen auf. Hast du dich auch schon gefragt, in welcher Reihenfolge du deine Produkte am besten aufträgst? Besonders bei einem reichhaltigen Face Balm und dem wichtigen Sonnenschutz kann Verwirrung entstehen. Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache und effektive Lösung, die deine Haut optimal pflegt und gleichzeitig schützt. Wir zeigen dir, wie du beide Produkte perfekt kombinierst, um das Beste für deine Haut herauszuholen.
Warum die Reihenfolge so entscheidend ist
Viele Pflegeroutinen folgen der Regel "von dünnflüssig zu dickflüssig". Das bedeutet, man beginnt mit leichten Seren und schliesst mit reichhaltigen Cremes ab. Aber Vorsicht: Diese Regel gilt nicht immer für den Sonnenschutz. Deine Sonnencreme bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die UV-Strahlen abwehrt. Wird diese Schicht durch andere Produkte, die darüber aufgetragen werden, gestört, kann der Schutzfilm Lücken bekommen. Deshalb ist die Reihenfolge entscheidend, um die volle Wirkung deines Sonnenschutzes zu gewährleisten.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kombinierst du Face Balm und Sonnencreme
Um deine Haut optimal zu pflegen und zu schützen, folge dieser einfachen Anleitung.
1. Schritt: Reinigung
Beginne deine Routine mit einer sanften und gründlichen Reinigung. So befreist du deine Haut von Talg und Schmutz, die sich über Nacht angesammelt haben. Nimm dazu das Reinigungsprodukt deiner Wahl oder mache es direkt auf sehr milde Art mit Sheabutter.
2. Schritt: Der Face Balm
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für unseren SHEA YEAH Face Balm. Durch seine wasserfreie, minimalistische Formulierung nährt er deine Haut intensiv mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Traubenkernöl, Hagebutte und Hylaron. Er stärkt die natürliche Hautbarriere und bereitet die Haut optimal auf den nächsten Schritt vor.
3. Schritt: Die Wartezeit
Das ist der wichtigste Schritt: Der Face Balm muss vollständig in die Haut einziehen. Die Zeit variiert je nach dem wie viel Balm du aufgetragen hast und wie trocken/feucht deine Haut ist. Nimm dir bewusst 5 bis 10 Minuten Zeit - dies reicht in jedem Fall. Diese kleine Pause kannst du zum Anziehen, Kaffee kochen oder einfach zum Durchatmen nutzen. Alternativ kannst du den Balm direkt nach dem Aufstehen auftragen und die Sonnencreme erst als allerletzten Schritt, kurz bevor du das Haus verlässt. So mache ich (Sandra) das :-)
4. Schritt: Sonnenschutz
Trage die Sonnencreme erst auf die jetzt perfekt vorbereitete, gut genährte Haut auf. So kann sich der Schutzfilm optimal auf deiner Hautoberfläche bilden, ohne dass er durch Rückstände deines Balms beeinträchtigt wird. Das Ergebnis: maximaler Schutz und eine wunderbar gepflegte Haut.
Fazit: Gönn dir beides – Pflege & Schutz!
Die morgendliche Routine ist mehr als nur ein Pflichtprogramm. Sie ist eine kleine Auszeit, die du dir und deiner Haut schenkst. Mit der richtigen Reihenfolge musst du nicht zwischen intensiver Pflege und optimalem Sonnenschutz wählen. Gönn dir die volle Wirkung beider Produkte und starte mit einem guten Gefühl in den Tag.
Entdecke jetzt unseren Face Balm und verwandle deine Pflegeroutine in ein achtsames Ritual.
Herzlich ❤️
Sandra
Gründerin SHEA YEAH & Naturkosmetikerin
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Face Balm und Sonnenschutz
Wann trage ich den Face Balm auf?
Den Face Balm trägst du auf die gereinigte Haut auf, als ersten Pflegeschritt vor dem Sonnenschutz. Er sollte vollständig eingezogen sein, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
Wie lange muss ich warten, bis ich die Sonnencreme auftragen kann?
Lass dem Face Balm 5 bis 10 Minuten Zeit, um vollständig in die Haut einzuziehen. Alternativ kannst du den Face Balm direkt nach dem Aufstehen auftragen und die Sonnencreme erst kurz vor dem Verlassen des Hauses.
Was passiert, wenn ich die Sonnencreme vor dem Balm auftrage?
Wenn die Sonnencreme zuerst aufgetragen wird, kann der Balm nicht mehr in die Haut einziehen. Die schützende Wirkung der Sonnencreme würde zudem beeinträchtigt werden, da der Balm den Schutzfilm stören kann.