Diese Pflege braucht die Haut im Winter

Diese Pflege braucht die Haut im Winter

Wer kennt es nicht? Im Winter ist die Haut viel trockener als sonst. Kälte, Wind und Heizungsluft strapazieren sie enorm. Je mehr man draussen in der Kälte ist, desto mehr sollte die Haut geschützt werden. Ich verrate Dir hier mein Naturkosmetikerinnen-Wissen sowie meine persönliche Erfahrung über den Schutz der Haut im Winter – Du wirst sehen, eine schützende Pflege geht ganz einfach!

Wie funktioniert die Haut im Winter?

Die natürliche Fettproduktion der Haut ist im Winter reduziert, gar eingestellt. Kurz erklärt bedeutet dies Folgendes (um mal biz Fachzusimpeln 🙂 ): Wir haben zwei natürliche Hautfettquellen, die Barrierefette der Hornschicht und den Talg aus unseren Talgdrüsen. Talg verhält sich ähnlich wie Butter, sprich wenn es warm ist, ist er schön weich und streichfähig. Dann gleitet der Talg tröpfchenweise aus den Poren und verteilt sich auf unserer Haut. So wird die Haut natürlich mit Fett versorgt und trocknet nicht aus. Vorausgesetzt man hat eine gesunde Haut. Ist es kühl oder kalt so ist der Talg hart. Dementsprechend verteilt er sich viel schlechter bis gar nicht. Resultat? Die Haut wird trocken und empfindlich. Was man dagegen tun kann? Her mit dem Fett!

Fettcreme als Kälteschutz - ganz ohne Paraffin

Um die Haut im Winter optimal vor Wind und Kälte zu schützen (hallo Wintersportler!) hilft ein Kältebalsam optimal. Die beiden SHEA YEAH Kreationen Body Butter unbeduftet (Belly Butter) und der Body Butter Lavendel-Duft (Tattoo Balm) bieten sich dafür perfekt an (ja, auch wenn sie nicht «Kälteschutz» angeschrieben ist :-)). 

Im Vergleich zu konventionellen Kälteschutz-Cremen verwenden wir kein Paraffin (oft auch als Mineralöl oder Vaseline bezeichnet). Paraffin ist ein Nebenprodukt bei der Erdölverarbeitung und zieht sich wie ein Film über die Haut und macht sie dadurch angenehm weich. Doch stört es den körpereigenen Regulationsmechanismus und verstopft die Poren. Sheabutter hingegen lässt die Poren atmen und dringt zudem tief in die Haut ein und pflegen sie zeitgleich. Finde ich irgendwie sympatischer 🙂 Wenn Dich das Thema «Mineralöle in Kosmetika» interessiert, so empfehle ich Dir diesen spannenden Artikel dazu.

 

Kälteschutz im Winter mit Sheabutter

 

Empfohlene Produkte zum Hautschutz im Winter

So verwendest Du die Kältecreme

  • Täglich am Morgen ein wenig Belly Butter/ Tattoo Balm in den Handflächen zu einem Öl verreiben und auf die feuchte, gereinigte Haut auftragen 
  • Nicht vergessen: A little goes a long way!
  • Sonnenschutz drüber auftragen (best Anti Aging ever!)
  • Die Haut ist danach gepflegt und geschützt für den ganzen Tag

Tipp: Sehr empfehlenswert ist ein Kälteschutz wenn man viel im Freien ist, zu Teleangiektasien (das sind die roten Äderchen die oft auch den Wangen ersichtlich sind) oder zu starken Rötungen im Gesicht neigt.

Nicht nur in unseren Breitengraden sind Fettcreme wie Sheabutter ein wertvoller Schutz vor dem Wetter. Kommt die Trockenzeit im Norden Ghanas, so ist die Luft extrem trocken und ein sandiger, heisser Wind fegt über die Landschaft. Die Lippen reissen blutig, die Haut spannt und die Kopfhaut juckt. Seit Urzeiten bietet hierbei Sheabutter Abhilfe. Sie ist ein erfolgreicher Schutz gegen Wind und Sonne. Da sie nicht nur gegen Wind und Sonne, sondern auch gegen Kälte schützt, hat sie auch in den nördlichen Breitengraden an Beliebtheit gewonnen. Zudem sind im Winter wasserfreie Produkte DAS DING! Denn bei klirrender Kälte kann das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme bis zu Erfrierungen führen sofern eine Creme einen hohen Wasseranteil hat. Vorausgesetzt man verlässt das warme Haus und befindet sich im Freien 🙂 So, nun wünsche ich Dir einen frohen Winter!

Viele Grüsse

Sandra
Naturkosmetikerin & Gründerin SHEA YEAH

 

Kälteschutz ohne Paraffin 

 

2 Kommentare

Sandra Fischer

Sandra Fischer

Liebe Margarete

Schön hast Du trotz amüsierter Familie das kleine Döschen gekauft. Du kannst Dir die Dose 70-80% grösser vorstellen, da in dieser Rezeptur kein Wasser ist :-) Normalerweise befindet sich 70-80% Wasser in Kosmetik. Der Grund weshalb wir darauf verzichten, weisst Du wahrscheinlich schon. Wenn nicht, kannst Du es in unserem Blog nachlesen.

Bezüglich der Anwendung, vielleicht hast Du mittlerweile bereits einen Weg gefunden. Wenn nicht, empfehle ich Dir auf unseren Youtube Kanal zu gehen, da erklären wir die Anwendung.

Magst Du mir verraten wie es mit Deinem Hand Balsam geht? Kommst Du nun zurecht? Wie fühlt sich Deine Haut an?
Feedbacks sind für uns immer sehr wichtig!

Viele Grüsse aus Zürich

Sandra
Gründerin & Geschäftsführerin SHEA YEAH

Liebe Margarete

Schön hast Du trotz amüsierter Familie das kleine Döschen gekauft. Du kannst Dir die Dose 70-80% grösser vorstellen, da in dieser Rezeptur kein Wasser ist :-) Normalerweise befindet sich 70-80% Wasser in Kosmetik. Der Grund weshalb wir darauf verzichten, weisst Du wahrscheinlich schon. Wenn nicht, kannst Du es in unserem Blog nachlesen.

Bezüglich der Anwendung, vielleicht hast Du mittlerweile bereits einen Weg gefunden. Wenn nicht, empfehle ich Dir auf unseren Youtube Kanal zu gehen, da erklären wir die Anwendung.

Magst Du mir verraten wie es mit Deinem Hand Balsam geht? Kommst Du nun zurecht? Wie fühlt sich Deine Haut an?
Feedbacks sind für uns immer sehr wichtig!

Viele Grüsse aus Zürich

Sandra
Gründerin & Geschäftsführerin SHEA YEAH

König Margarete

König Margarete

Habe heute den Handbalm gekauft, obwohl meine Familie sich über das Minidöschen amüsiert hat…
jetzt ist nur die Frage, wie bekommt man den Balm aus der Dose? ER ist hart wie Kerzenwachs. Die Hände einzucremen geht nicht. Muss man den Balm erwärmen? Vielleicht könnenSie mir weiterhelfen. LB

Habe heute den Handbalm gekauft, obwohl meine Familie sich über das Minidöschen amüsiert hat…
jetzt ist nur die Frage, wie bekommt man den Balm aus der Dose? ER ist hart wie Kerzenwachs. Die Hände einzucremen geht nicht. Muss man den Balm erwärmen? Vielleicht könnenSie mir weiterhelfen. LB

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.